Moutière, Col de la
Frankreich - France > Alpes-Maritimes > Pass
90.8 Punkte
N44.3152/E6.7962
2454m
Asphalt,Schotter
SO: St-Dalmas-le-Selvage
NW: Barcelonette
43 Kehren
kein Winterdienst
Passschild, Bunker
Beschreibung
Das Passschild befindet sich mitten im Feld.
Die Verbindung nach Norden zum Faux Col de Restefond und nach Westen hinunter nach Bayasse übersteigt den SG 3 deutlich. Wenig routinierten Schotterfahrern wird abgeraten.
Der Col de la Moutière gehört zur Gruppe der Pässe um die Cime de la Bonette. Von Süden her führt eine Strasse auf den Col de la Moutière und ermöglichte einem Feind, entweder nach Nordosten zum Faux Col de Restefond und nach Jausiers, oder aber nach Nordwesten über das Réfuge de Bayasse nach Barcelonette vorzustossen. Die Region, und somit auch der Col de la Moutière, war integrierter Bestandteil der Maginot-Linie. Nach dem ersten Weltkrieg begann Frankreich entlang seiner Grenzen zu Italien und Deutschland mit einem riesigen Bauprojekt und baute eine Befestigungslinie. Die Bunker, Infanteriehindernisse und Artillerie-Forts sollten einen ähnlichen Überfall, wie er im ersten Weltkrieg geschah, für alle Zukunft verhindern. Die Befestigungen am Bonette wie auch am Moutière sollten einen militärischen Vorstoß vom südöstlichen Col de Lombardia nach Grenoble verhindern. Die hochalpinen Wetterbedingungen waren aber nicht unbedingt förderlich für Bauprojekte. Während rund sechs Monaten konnte kaum gebaut werden. Die eigentliche Festung Bonette wurde deshalb auch nie fertig. Da der Col de la Moutière einiges weniger hoch gelegen ist, konnten die Bauprojekte hier weitgehend fertiggestellt werden. Der hochalpine Krieg musste weitgehend mit Infanterie geführt werden. Die meiste Zeit kämpfte man aber nicht gegen den Feind, sondern gegen die Umwelt um das eigene Überleben. Am Col de la Moutière sind denn auch weniger Kampfanlagen installiert worden, sondern Kasematten, welche für Mensch und Material Schutz und ein Überdauern der Kältezeiten ermöglichten.
Sehenswürdigkeiten
Bestandteil der Maginot-Linie
Passknackerkategorie & Besonderes
Sonstiges
- Art und Ausbau / Zufahrt via: D9, D902
- Die Strasse ist ca. 3-4m breit
- Schwierigkeit: 3
- Maut:
Gefahren von ...
Wurde letztes Jahr 5 Mal gefahren
Kartensuche
Moutière, Col de la (0 km)
Bonette, Cime de la (1 km)
Bonette, Col de la (1 km)
Cayolle, Col de la (7 km)
Allos, Col d' (16 km)
Champs, Col des (17 km)
Cologna, Colle (22 km)
Parpaillon, Col et Tunnel de (22 km)
Bandia, Colle (24 km)
Valcavera, Colle (25 km)
Vars, Col de (25 km)
Valberg, Col de (26 km)
Esischie, Colle d' (27 km)
Couillole, Col de la (30 km)
Lombarde, Col de la (30 km)
Maure, Col de (31 km)
Saint Michel, La Colle (33 km)
Labouret, Col du (34 km)
St-Léger, Col (36 km)
Sampeyre, Colle di (36 km)
St-Jean, Col (Montclar) (37 km)
Fanget, Col du (37 km)
Séoune, Col de (38 km)
Sinne, Col de la (38 km)
Pontis, Col de (40 km)
Défens, Col du (41 km)
Fillys, Col des (41 km)
Madone, Col de la (42 km)
Birrone, Colle (42 km)
St-Raphaël, Col de (43 km)
Saint Martin, Col / La Colmiane (43 km)
Agnel, Col d' (43 km)
Félines, Col de (43 km)
Trébuchet, Col de (44 km)
Piatta, Passo della (44 km)
Garcinets, Col des (45 km)
Lebraut, Col (45 km)
Madonna del Coletto (46 km)
Robines, Col de (46 km)
Toutes Aures, Col de (Vergons) (46 km)
Ascros (47 km)
Buis, Col du (48 km)
Andrion, Col d' (49 km)
Total 50 Pässe/Wasserscheiden